Zum Hauptinhalt springen

10 Tipps rund ums Nähen mit Korkstoff

10 Tipps rund ums Nähen mit Korkstoff

 

Das Nähen mit Korkstoff ist eine umweltfreundliche und kreative Art des Handwerks. Dieser einzigartige Stoff wird aus der Rinde der Korkeiche hergestellt und bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Stoffen. Korkstoff ist leicht, flexibel und langlebig. Mit ihm können Sie eine Vielzahl von Projekten wie Taschen, Geldbörsen, Schuhe und Kleidung gestalten. Die Verwendung von Korkstoff ermöglicht es Ihnen, einzigartige und stilvolle Stücke zu kreieren, während Sie gleichzeitig zur Erhaltung der Umwelt beitragen.

 

 

 

1. Richtige Nadel / Richtiger Nähfuß:

Die richtige Nadel für das Nähen von Korkstoff ist eine Ledernadel oder auch eine Jeansnadel genannt. Diese Nadeln sind speziell entwickelt, um mit festen und dickeren Materialien wie Kork, Leder und Denim umzugehen. Sie sind robust und haben eine scharfe Spitze, die leicht durch den Korkstoff gleitet, ohne ihn zu beschädigen. Beim Nähen von Korkstoff sollten Sie unbedingt eine Ledernadel verwenden, um saubere und präzise Nähte zu gewährleisten.

Für das Nähen von Korkstoff empfiehlt es sich, einen sogenannten "Antihaft-Nähfuß" oder auch "Teflon-Nähfuß" zu verwenden. Dieser spezielle Nähfuß ist ideal, um mit rutschigen und klebrigen Materialien wie Korkstoff umzugehen. Der Antihaft-Nähfuß verhindert, dass der Stoff während des Nähens haften bleibt oder sich verzieht. Dadurch wird ein reibungsloses Nähergebnis erzielt, und der Korkstoff wird nicht beschädigt.

 

2. Vorsichtig Schneiden :

Schneiden Sie den Korkstoff mit scharfen Stoffschneiders oder einer scharfen Schere, um Fransen und Ausfransen zu vermeiden. Ansonsten lässt sich Kork wunderbar zuschneiden und man hat schöne glatte Stoffkanten.

Der Zuschnitt von Kork für Nähprojekte erfordert Präzision und Sorgfalt. Beginnen Sie mit dem Abmessen und Markieren der benötigten Formen und Größen auf dem Korkstoff. Fixieren Sie das Muster sicher, verwenden Sie scharfe Werkzeuge wie eine Schere oder einen Rollschneider und achten Sie darauf, genau entlang der Markierungen zu schneiden. Versiegeln Sie bei Bedarf die Kanten, um Ausfransen zu verhindern. Behandeln Sie den zugeschnittenen Korkstoff vorsichtig, um Beschädigungen zu vermeiden, und achten Sie darauf, Markierungen für Nähte oder Falten zu setzen. Dieser sorgfältige Zuschnitt ermöglicht präzise und professionelle Näharbeiten mit Korkstoff.

 

3. Stoff stabilisieren:

Wenn der Korkstoff dünn oder flexibel ist, stabilisieren Sie ihn mit Vlieseline oder einem anderen Stabilisierungsmaterial, um das Nähen zu erleichtern. Verwenden Sie beim Aufbügeln des Vlieses ein Bügeleisen mit niedriger Hitze und legen Sie ein Stück Stoff oder Backpapier zwischen das Bügeleisen und den Kork, um Hitzeschäden zu vermeiden. Kork nicht zu lange bügeln, da er sonst wellig werden kann.

 

4. Kleben statt Stecken:

Verwenden Sie doppelseitiges Klebeband oder Washi-Tape, um Stoffteile vor dem Nähen zusammenzuhalten. Das verhindert, dass Stecknadeln Löcher im Kork hinterlassen. Auch Stoffclips sind eine gute Alternative zu Stecknadeln, diese aber auch nicht zu lange am Kork stecken lassen, da auch hier Abdrücke der Clips entstehen können.

 

5. Langsam nähen + Stichlänge anpassen:

Nähen Sie langsam und gleichmäßig, um sicherzustellen, dass die Nadel den Korkstoff nicht beschädigt oder ausreißt. Passen Sie Ihre Nähgeschwindigkeit an die Dicke des Stoffs an.

Bei Kork die Stichlänge etwas erhöhen um den Stoff nicht zu sehr zu perforieren. Eine ähnliche Stichlänge wie beim Nähen von Kunstleder ist hier empfehlenswert.

 

6. Nahtzugabe beachten:

Beachten Sie, dass Korkstoff oft etwas starrer ist als andere Stoffe. Berücksichtigen Sie dies bei der Nahtzugabe und verwenden Sie eventuell eine größere Nahtzugabe. Wir empfehlen eine Zugabe von 1 cm beim Nähen von Kork. Wenn die Naht zu nah am Rand verläuft, kann es sein das der Kork an dieser Stelle einreißt.

 

7. Fadenspannung anpassen:

Passen Sie die Fadenspannung an, um sicherzustellen, dass der Faden nicht reißt und die Nähte gleichmäßig sind. Es ist in Bezug auf die Wahl des Fadens auch wichtig hier eine qualitativ hochwertige Nähgarn zu verwenden, da die Nähte bei beispielsweise Taschen sehr stark beansprucht werden.

 

8. Wendeöffnung beachten:

Kork lässt sich obwohl das Material etwas starrer ist, relativ problemlos wenden. Einzig zu beachten ist, das die Wendeöffung etwas größer sein sollte, damit man beim Wenden des Nähprojekt keine Nähte sprengt.

Wenn Sie Ihr Projekt wenden, achten Sie darauf, den Korkstoff sanft zu drehen und zu falten, um Beschädigungen oder Risse zu vermeiden. Verwenden Sie idealerweise einen Korkstückrest oder ein Hilfsmittel, um die Ecken vorsichtig herauszudrücken, damit sie schön geformt sind.

 

9. Pflegehinweise beachten:

Prüfen Sie die Pflegehinweise des Korkstoffs, bevor Sie Ihr Projekt reinigen. Einige Korkstoffe sind abwischbar, während andere möglicherweise spezielle Pflege benötigen.

Korkstoff kann in der Regel mit einem feuchten Tuch und mildem Seifenwasser gereinigt werden.

Nach der Reinigung sollten Sie den Korkstoff an der Luft trocknen lassen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen wie Heizungen, da diese den Kork austrocknen können.

Bei hartnäckigen Flecken auf dem Korkstoff können Sie eine weiche Bürste oder ein Schwamm mit einer milden Seifenlösung verwenden. Testen Sie die Lösung jedoch zunächst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass sie den Korkstoff nicht beschädigt.

 

10. Kreative Nähprojekte mit Kork:

Korktaschen

Rucksäcke

Turnbeutel

Geldbörsen

Untersetzer

Tischsets

Schlüsselanhänger

Lesezeichen

Laptophüllen / Tablethüllen

Hüllen für Notizbücher und Ordner

Schmuck aus Korkresten

Handhüllen aus Korkrest

Kissenhüllen für Deko-Kissen

Utensilos

Blumentopf-Hüllen

Kork-Lampenschirme

Topflappen

Kosmetiktasche

Tierhalsbänder

Brillenetui

Bestecktaschen

Sitzkissen

Überzug für Blumenvase

Tischdecken / Tischläufer

 

Links zu unserem Beitrag:

- Kork: https://www.hans-textil-shop.de/search?search=kork

- Nähnadeln für Jeans oder Leder: https://www.hans-textil-shop.de/Naehmaschinennadel-130-705-Leder-80-100/10007050 oder https://www.hans-textil-shop.de/Naehmaschinennadeln-130-705-Jeans-90-110/10007047

 

- Stoffclips: https://www.hans-textil-shop.de/Prym-Love-Stoff-Clips-2-6-cm/10007098