Zum Hauptinhalt springen

Nähanleitung "Osternest aus Papierleder"


Nähanleitung

„Osternest aus Papierleder“



Level:                                  

Anfänger

 

 

Materialbedarf:

für ein kleines Mitbringsel in das 1 gekochtes Ei oder 1 Osterhase und ein paar Schokoeier passen benötigen wir ca. folgende Maße (inkl. Hasenohren):

50 cm x 15 cm

      Wir rechnen davon 30 x 15 cm für das kleine Nestchen und auf die Länge obendrauf noch 12-15 cm für die Hasenohren!

 

 

Tipp:

Die Ohren nicht zu lang machen, damit diese nicht zu schwer für das kleine Osternestchen unten drunter werden!

 

           

  

Stoffart:                

Papierleder – es ist wichtig, dass das verwendete Material genug Stand hat, damit die Hasenohren nicht umknicken.

 

Alternativen: Filz, Polyester-Walk, Waldloden oder ähnliche feste Stoffe.

Auch Kork ist möglich und gibt dem Osternest einen natürlichen Touch!

 

Wir verwenden unser Papierleder in Camel:

https://www.hans-textil-shop.de/Stoff-Meterware-Uni-Camel-Papierleder/10008189

 

Tipp:

Damit das Papierleder eine etwas ledrigere Optik erhält, das Material einfach etwas knautschen und kneten, damit das Papierleder etwas faltiger wird!

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1:

Wir zeichnen uns zuerst ein Rechteck mit einer Höhe von 30 cm und einer Breite von 15 cm auf unseren Stoff auf. Auf die obere schmale Seite zeichnen wir anschließend noch 2 Hasenohren, die in etwa mittig sein sollten. Die Hasenohren zwischen 12 und 15 cm hoch zeichnen 😊 das passt im Größenverhältnis am besten zur Größe des Osternests. 

 

Anschließend schneiden wir uns diesen Schnitt mit unserer Stoffschere aus, hier auf glatte Schnittkanten achten.                     

 

 

           

Schritt 2:

Nun klappen wir die untere schmale Kante bis zur oberen schmalen Kante hoch und fixieren beide Seiten mit Stoffklammern. Die Hasenohren schauen oben aus dem gefalteten Körbchen raus.

Die Seitennaht nähen wir knappkantig mit ca. 3-4 mm Abstand zur Kante mit einem Geradstich. Die Naht gerne 2x nähen, um zusätzliche Stabilität zu erhalten.                          

 

 

           

Schritt 3:

Damit unser Körbchen ein bisschen mehr Stand erhält, nähen wir nun links und rechts am unteren Ende die Ecken ab. Hierzu beide Ecken ca. 3 cm von der Ecke weg absteppen und die Nahtzugabe zurückschneiden.                               

 

 

           

Schritt 4:

Nun ist unser Körbchen schon fast fertig! Wer möchte kann noch ein paar Buchstaben-Perlen auffädeln und diese dekorativ am Osternest befestigen, damit der/die Beschenkte auch gleich weiß, für wen der Osterhase etwas gebracht hat!   

 

 

           

Wie oben bereits geschrieben passen in unser kleines Nestchen etwa ein gekochtes Ei oder ein kleiner Schokoladenosterhase mit ein paar Schokoeiern. Wer ein größeres Osternest mit Hasenohren möchte, kann die Größe unserer Anleitung beliebig abwandeln 😊!

 

 

Viel Freude beim Nähen – der Osterhase freut sich bestimmt, wenn er so tolle Osternester füllen darf!

 

Autor: Steffi
Steffi wurde am 12. März 1985 in einer kleinen Stadt im Herzen Deutschlands geboren. Von Kindesbeinen an war sie von Stoffen und Nähmaschinen fasziniert. Schon als kleines Mädchen saß sie stundenlang in ihrem Zimmer und nähte kleine Stoffpuppen und Kleidungsstücke für sie. Ihre Leidenschaft für das Nähen wurde schnell zu ihrem Hobby und schließlich zu ihrer Berufung. Nach dem Abschluss der Schule entschied sich Steffi für eine Ausbildung zur Schneiderin. Sie absolvierte ihre Ausbildung mit Bravour und erwarb sich bald einen Ruf als begabte Schneiderin. Nach einigen Jahren in verschiedenen Schneidereien und Maßschneidereien wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnete ihre eigene kleine Nähwerkstatt. Eines Tages hörte sie von einer freien Stelle im Hans-Textil-Shop, einem renommierten Stoffgeschäft in ihrer Stadt. Steffi bewarb sich sofort und wurde glücklicherweise eingestellt. Sie liebte es, inmitten all der wunderschönen Stoffe und Nähzubehör zu arbeiten. Ihre Kunden schätzten ihre Fachkenntnisse und ihre Leidenschaft für das Nähen. Steffi konnte ihnen immer die besten Tipps und Ratschläge geben, wenn es darum ging, das richtige Material für ihre Projekte auszuwählen. In ihrer Freizeit verbringt Steffi immer noch Stunden damit, kreative Nähprojekte zu planen und umzusetzen. Ob es sich um maßgeschneiderte Kleidung für sich selbst, Geschenke für Freunde und Familie oder Dekorationen für ihr Zuhause handelt, das Nähen ist nach wie vor ihre größte Leidenschaft. Steffi ist eine inspirierende Person für alle, die ihre Liebe zur Handarbeit und ihre Expertise im Bereich des Nähens teilen. Sie lebt ihr Traumleben, indem sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat und Tag für Tag in einem Geschäft arbeitet, das sie liebt.